Einführung in den Equalizer

Der Easee Equalizer ermöglicht ein optimales Ladeerlebnis und höchsten Komfort. Er sorgt dafür, dass die gesamte verfügbare Stromkapazität des Gebäudes zum Laden von Elektrofahrzeugen genutzt werden kann, ohne die Hauptsicherung zu überlasten und damit auszulösen.

Wie funktioniert der Equalizer?

Der Equalizer wird


  • Vollständig dynamische Lastverteilung zwischen dem Stromkreis der Ladestation und dem Gebäude
  • Keine Überlastung des Netzes und Stromausfälle beim Laden von Elektrofahrzeugen
  • Automatisch schnelleres Laden, wenn der Gesamtverbrauch im Gebäude niedrig ist, und die Skalierung des Ladestation-Stromkreises dieses erlaubt
  • Verbrauchsüberwachung im Gebäude 
  • Redundante Kommunikation über WLAN-Netzwerk und EaseeLink™ auch beim Ausfall der Internetverbindung

Wie funktioniert das?

Der Equalizer misst den Gesamtenergieverbrauch in Ihrem Gebäude und überträgt diesen über WLAN-Netzwerk und EaseeLink™ an das Ladegerät. Das Ladegerät passt dann den Ladevorgang des Fahrzeugs der verfügbaren Kapazität an, indem es die Auswirkungen des Ladevorgangs auf das restliche des Gebäudes, wenn die Kapazität niedrig ist, und erhöht sie, wenn die Kapazität hoch ist. Die Kapazität ist in der Regel niedrig, wenn Sie viele Geräte gleichzeitig einschalten und gleichzeitig eingeschaltet sind und viel Strom verbrauchen. Wenn die meisten Geräte ausgeschaltet sind, ist die Kapazität hoch und es kann mehr Strom zum Laden Ihres Fahrzeugs verwendet werden.

Equalizer P1 und Equalizer HAN

Wir haben zwei Modelle des Equalizers gebaut, eines für HAN-Ausgänge und eines für P1-Ausgänge. Achten Sie darauf, das richtige für Ihr System zu wählen!

Mehr über HAN oder P1 und den Unterschied zwischen beiden erfahren Sie hier: What is HAN or P1?

 

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

54 von 99 fanden dies hilfreich