Die WLAN-Schnittstelle wird für den lokalen Zugriff genutzt, falls der Laderoboter offline ist. Dort sind einige Funktionen der Easee App bzw. des Portals abgebildet, wie z.B. das permanente Ver- oder Entriegeln des Ladekabels.
Wenn der Laderoboter länger als 30 Minuten an den Strom angeschlossen war, ist die WLAN-Schnittstelle nicht mehr verfügbar.
Führe die folgenden Schritte aus, um sie erneut zu aktivieren.
- Halte den Touch-Button über der LED-Leiste des Laderoboters so lange gedrückt, bis die Leiste grün aufleuchtet und ein Bestätigungston ertönt. Jetzt hat der Laderoboter einen lokalen WLAN-Hotspot freigegeben.
- Schalte auf deinem Smartphone zunächst den Flugmodus und anschließend nur das WLAN ein.
- Verbinde dein Smartphone mit dem WLAN-Hotspot des Laderoboters. Der Name des WLAN (SSID) zeigt nach der Buchstabenkombination EH- bzw. EC die Seriennummer deines Laderoboters.
- Öffne den Webbrowser des Smartphones (Chrome oder FireFox bevorzugt) und gib die IP-Adresse 192.168.4.1 in das Adressfeld ein.
- Melde dich mit dem PIN-Code an, der sich auf der Vorderseite des Chargeberrys befindet.
☝️
Das lokale WiFi-Interface wird automatisch nach 15 Minuten Inaktivität deaktiviert. Dieses Interface dient als einfache Möglichkeit, die Kommunikation zwischen dem Ladegerät und Ihrem Telefon herzustellen. Das WiFi, das vom Ladegerät erstellt wird, ist nicht mit dem Internet verbunden; es fungiert lediglich als lokaler Verbindungspunkt, um auf die Einstellungen des Ladegeräts zuzugreifen, während es offline ist. Darüber hinaus verfügen alle Softwareversionen nach v316 über Bluetooth, was bedeutet, dass das WiFi-Interface deaktiviert wird.