Dein Ladekabel könnte aus verschiedenen Gründen klemmen:
- Form- und Maßtoleranzen des Ladekabelanschlusses und das verwendete Material können Probleme verursachen.
- Die Aussparung für den Verriegelungsarm am Kopf des Ladekabels kann unterschiedlich groß oder ihre Positionierung nicht korrekt sein, was ebenfalls zu Probleme führen kann.
- Beim Versuch, das Kabel im verriegelten Zustand vom Laderoboter zu trennen, kann eine Spannung zwischen internem Verriegelungsarm und Kabel entstehen, die das Herausziehen verhindert.
Was kann ich tun, wenn das Kabel klemmt?
Das Kabel wird in der Regel während des Ladevorgangs automatisch an dem Laderoboter verriegelt. Dafür musst du ein Auto anschließen, damit der Laderoboter erkennt, dass ein Kabel angeschlossen ist.
- Gib dem Kabel beim Anschließen am Laderoboter einen etwas kräftigeren Stoß .
- Wenn der Verriegelungsarm hin und wieder in der unteren Stellung hängen bleibt, folge bitte dieser Anleitung:
-
-
- trenne das Kabel vom Auto.
- Stelle sicher, dass die permanente Verriegelung nicht aktiviert ist (auf Aus gestellt). Ist auf der Produktansicht über die App / Portal zu unten links zu sehen. Alternativ kann dies über die WiFi-Schnittstelle z.B. im offline Fall durchgeführt werden.
- Schiebe das Ladekabel fest in den Laderoboter.
- Halte den Touch-Button (über die LED) während des Schiebens gedrückt. Dadurch sollte sich die Kabelverriegelung frei nach oben bewegen und das Kabel vom Laderoboter entriegeln. Du wirst hören, wie sich der Verriegelungsarm bewegt.
- Ziehe das Kabel vorsichtig aus dem Laderoboter. Wiederhole die Schritte 2, 3 und 4, wenn es nicht geklappt hat, und setze zusätzliche Kraft ein.
-
Wenn dies nicht hilft, kann es - wie bereits oben beschrieben - an der Aussparung am Kopf des Kabels liegen. Leider gibt es keine Norm, die die Größe dieser Öffnung regelt, was zu Toleranzkonflikten zwischen den verschiedenen Produkten führen kann. In diesem Fall empfehlen wir, ein Easee Kabel anzuschaffen.