Die Ladeeinstellungen befinden sich auf der Ladekarte in der Easee-App.
Aufgrund lokaler Vorschriften können Sie möglicherweise das Ladekabel nicht von Ihrem Gerät aus verriegeln/entriegeln. Siehe Verriegelte Kabel und Verriegelung in der App für weitere Informationen.
Wenn Sie auf Ladeeinstellungen drücken, sehen Sie die Einstellungen-Karte.
Es ist in drei Hauptabschnitte unterteilt.
Im Allgemeinen Abschnitt befinden sich die Betriebseinstellungen.
Im Bluetooth Abschnitt befinden sich die Bluetooth-Einstellungen.
Im Erscheinungsbild Abschnitt befinden sich Einstellungen, die hauptsächlich das Erscheinungsbild in der App betreffen, einschließlich der Helligkeit des LED-Streifens.
Allgemeiner Abschnitt
-
Laderoboter — Aktivieren oder Deaktivieren Sie Ihr Ladegerät. Wenn es deaktiviert ist, wird das Ladegerät nicht laden. Dies ist eine großartige Funktion für Zeiten, in denen Sie Ihr Zuhause für längere Zeit verlassen oder wenn Sie Ihr Ladegerät vorübergehend deaktivieren möchten. Wenn Ihr Ladegerät deaktiviert ist, wird die LED Ihres Ladegeräts komplett ausgeschaltet sein.
Wenn Sie auf Deaktivieren drücken, erhalten Sie ein Pop-up zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Drücken Sie Ja zur Bestätigung.Das Deaktivieren Ihres Ladegeräts ist nicht dasselbe wie das Ausschalten des Stroms.
- Über — Hier wird die Seriennummer des Ladegeräts angezeigt. Drücken Sie, um die Über-Karte zu öffnen, die weitere technische Informationen über das Gerät anzeigt.
-
WLAN — Das WLAN-Netzwerk, mit dem Ihr Ladegerät verbunden ist. Drücken Sie, um das WLAN-Netzwerk zu ändern, mit dem das Ladegerät verbunden ist, oder um die WLAN-Verbindung vollständig zu trennen.
Wenn das Ladegerät mit WLAN verbunden ist, erhält es Firmware-Updates schneller und die Reaktionszeit ist kürzer.
- Phasenmodus — zeigt die aktuelle Phase an, entweder 1-phasig oder 3-phasig. Wenn Ihr Standort drei Phasen hat und Ihr Auto 3-phasiges Laden unterstützt, können Sie auf Phasenmodus drücken, um auf 1-phasiges, Automatisches oder 3-phasiges Laden umzuschalten.
- Max. Ladestrom — zeigt die aktuelle maximale Stromstärke an. Drücken Sie, um die Karte Max. Ladestrom zu öffnen. Von dort aus drücken Sie auf Bearbeiten, um die maximale Ladestromstärke zu ändern.
- Befehle — Drücken Sie auf Befehle, um die Befehle Ladegerät neu starten oder Ladegerät entfernen auszuführen.
Bluetooth-Bereich
- Verbunden — Status, der anzeigt, ob das Ladegerät und das Telefon über Bluetooth verbunden sind.
- Aktivierungsmodus — Drücken, um die Bluetooth-Einstellungen des Ladegeräts einzustellen: Bluetooth immer an oder Bluetooth nur durch Berührungstaste aktiviert.
Erscheinungsbild-Abschnitt
- Ladegerätname — Der Name des Ladegeräts. Sie können Ladegerätnamen beliebig ändern. Dies ist eine großartige Funktion, wenn Sie mehrere Ladegeräte haben.
- Frontabdeckung — Ändern Sie die Farbe der Frontabdeckung, die in der Easee-App und im Easee-Portal angezeigt wird.
- Ladewelle — Ändern Sie die Farbe der Ladewelle, die in der Easee-App angezeigt wird.
-
LED-Helligkeit — Passen Sie die Helligkeit des vorderen LED-Streifens Ihres Ladegeräts an.
Wenn Sie Ihren LED-Streifen nicht sehen können, überprüfen Sie diese Einstellung, um sicherzustellen, dass die Helligkeit nicht zu niedrig eingestellt ist. Sie können die Helligkeit nicht unter 25 % einstellen. Wenn die LED vollständig ausgeschaltet ist, ist Ihr Ladegerät entweder deaktiviert oder Sie sollten den Support kontaktieren.