Dieser Artikel beschreibt die Probleme, die wir mit dem Equalizer an Standorten ohne Smart Meter festgestellt haben.
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen oder den Support kontaktieren, überprüfen Sie bitte diese grundlegenden Dinge:
-
Sicherung — Überprüfen Sie die Stromversorgung am Zähler und die Stromversorgung des Equalizers.
-
Verkabelung — Hat der Equalizer zuvor ohne Probleme funktioniert? Wenn ja, handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Verkabelungsproblem. Wenn er nicht funktioniert hat oder wenn Änderungen an der Verkabelung vorgenommen wurden, überprüfen Sie, ob die Verkabelung dem Schema entspricht.
-
Firmware — Stellen Sie sicher, dass die neueste Firmware auf dem Easee Equalizer installiert ist.
Eine empfohlene Installation mit CT-Klemmen.
Eine empfohlene Installation mit Rogowski-Spulen.
Der Equalizer meldet keine Strom- oder Spannungswerte
Wenn der Equalizer online ist, aber keine Strom- oder Spannungswerte anzeigt, könnte die Verkabelung fehlerhaft sein. Überprüfen Sie Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass die Drähte von der Stromversorgung an ihre jeweiligen Klemmen am Modbus-Adapter angeschlossen sind (1 an V+ und 2 an V-).
- Stellen Sie sicher, dass die Drähte vom Stromzähler an ihre jeweiligen Klemmen am Modbus-Adapter angeschlossen sind (A an A, B an B und S an G).
Der Equalizer meldet seltsame Werte, die keinen Sinn ergeben
Wenn der Equalizer zufällige, scheinbar sinnlose Werte mit möglicherweise hohen Schwankungen anzeigt, überprüfen Sie bitte Folgendes:
- Ob der Ladestandort Stromkreise hat, an denen keine Ladegeräte angeschlossen sind (nur Easee Ready). Wenn ja, gehen Sie in der Installer-App zu Bestehenden Standort aktualisieren. Eine Liste der Standorte wird geöffnet.
- Tippen Sie auf Ladestandort, und in der Standortübersicht tippen Sie auf Standortstruktur, um die Liste zu öffnen, und tippen Sie dann auf Equalizer. Der Equalizer-Bildschirm öffnet sich.
- Tippen Sie auf Lastausgleichskreise. Wenn der leere Stromkreis auf Ein gestellt ist, stellen Sie ihn auf Aus.
Dies kann auch durch eine schlechte WLAN-Verbindung zum Equalizer verursacht werden.
Der Equalizer zeigt negative Werte an
Negative Werte auf dem Equalizer weisen in der Regel auf Stromerzeugung (Solar) hin. Wenn keine Solarmodule installiert sind und der Equalizer trotzdem negative Werte anzeigt, überprüfen Sie bitte Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass die Stromsensoren den Stromfluss in die richtige Richtung (zum Standort hin) messen. Verwenden Sie den auf dem Stromsensor eingravierten Pfeil, um zu überprüfen, in welche Richtung der Stromfluss gemessen wird.
- Stellen Sie sicher, dass die Drähte von den Stromsensoren an ihre jeweiligen Klemmen angeschlossen sind (L1 - S1 an 1, S2 an 2, L2 - S1 an 3, S2 an 4, und so weiter).
- Stellen Sie sicher, dass die Strom- und Spannungsmessung der gleichen Phase entspricht. Zum Beispiel muss L1 für die Spannungsmessung an Klemme 10 und für die Strommessung an Klemme 1 und 2 angeschlossen sein. Wenn L1 für die Spannungsmessung an Klemme 10, aber für die Strommessung an Klemme 3 und 4 angeschlossen ist, führt dies zu falschen Werten.
Der Equalizer zeigt unverhältnismäßige Werte an
Der Equalizer kann Werte anzeigen, die proportional viel zu groß oder viel zu klein sind. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie Folgendes:
- Das Primär- und Sekundärampere-Verhältnis am Stromzähler. Dieses Verhältnis muss dem Verhältnis des Stromsensors entsprechen. Wenn Sie beispielsweise einen Stromsensor mit einem Verhältnis von 100:1 haben, müssen Sie die Primärampere des Stromzählers auf 100 und die Sekundärampere auf 1 einstellen.
- Der Stromzähler wählt standardmäßig den 4-Leiter-3-Phasen-Netzwerktyp. Wenn Sie sich in einem 3-Leiter-3-Phasen-Netzwerk befinden, wählen Sie bitte diesen Netzwerktyp im Stromzähler aus. Weitere Informationen zur Programmierung des Stromzählers finden Sie in unserem Handbuch.
Kein Signal vom Equalizer
Der Equalizer kann online erscheinen, sendet aber keine Signale. Überprüfen Sie die LED-Leuchte am Equalizer auf einen Fehlerstatus:
Kein Blinken
Dies bedeutet, dass der Equalizer nicht mit Strom versorgt wird. Überprüfen Sie:
- Die Verkabelung am Modbus-Adapter.
- Die Verkabelung zwischen Stromversorgung und Stromzähler.
- Die Sicherung der Stromversorgung. Es sollte eine Anzeigelampe an der Stromversorgung selbst leuchten, wenn sie funktioniert.
Rotes Blinken
Dies bedeutet, dass der Equalizer keine Daten vom Stromzähler empfängt. Überprüfen Sie die Verkabelung vom Stromzähler zum Modbus-Adapter.
Violettes Blinken
Dies bedeutet, dass der Equalizer keine Verbindung zum WLAN herstellen kann. Überprüfen Sie:
- Ob das WLAN ungeschützt ist. Das WLAN muss ein Passwort haben.
- Das WLAN muss auf einer 2,4 GHz Frequenz sein.
- Der WLAN-Name oder das Passwort enthält keine Sonderzeichen. Zum Beispiel %, &, usw.
- Das WLAN-Passwort darf nicht länger als 64 Zeichen sein.
- Eine Firewall blockiert den Equalizer-Zugriff.
Weißes Blinken, schnell
Dies bedeutet, dass der Equalizer gerade startet. Dies sollte nicht länger als 5-10 Minuten dauern.
Kein Lastausgleich zwischen Equalizer und Stromkreisen
Wenn der Equalizer online ist, aber den Stromkreis nicht ausgleicht, überprüfen Sie, ob es eine Netzwerkkommunikationsblockade gibt. Einige Netzwerke haben eine Standardeinstellung, um die Kommunikation zwischen lokalen Geräten zu blockieren.
Equalizer kann nicht konfiguriert werden
Wenn Sie den Equalizer nach der Installation nicht konfigurieren können, überprüfen Sie bitte:
- Wo sich die NFC-Antenne auf Ihrem Smartphone befindet. Dies kann je nach Modell variieren.
- Möglicherweise haben Sie keinen Zugriff auf den Ladestandort. Bitte bitten Sie den Administrator des Standorts, Ihnen Zugriff zu gewähren.
- Die Firmware des Equalizers könnte zu alt sein, um an großen Standorten konfiguriert zu werden. Kontaktieren Sie unseren Kundensupport.
Aktualisiert