Erste Schritte – Installer-App

Mit der Installer-App können Sie ganz einfach einen neuen Ladestandort einrichten. Es spielt keine Rolle, ob Sie Easee Home, Charge, One oder Equalizer haben, dies funktioniert für alle. Ziel ist es, dem Installateur ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem er alles einfach konfigurieren kann, bevor er es an den Besitzer übergibt. Mit der App können Sie neue Standorte erstellen, bestehende Standorte aktualisieren und Rückplatten überprüfen/löschen. Sobald Sie Ihren Standort in die Cloud hochgeladen haben, können Sie offline arbeiten und alles später hochladen.

 

Exceptional Information Flag Icon.svgDie Installer-App ist nur für zugelassene Elektriker bestimmt. Easee-Ladegeräte können nicht ohne ein registriertes Installationsunternehmen installiert werden.

 

Google Play.png Apple Store.png

 

Die App hat einige Einschränkungen, wie das Hinzufügen neuer Benutzer. Wenn Sie mehr Funktionen benötigen, müssen Sie das Easee Portal nutzen. Die Anmeldung ist dieselbe wie bei der App.

Owerview of features installer app.png

Konto erstellen

Um eine der Easee-Anwendungen nutzen zu können, müssen Sie ein Konto einrichten. Das Konto wird im gesamten Easee-Ökosystem verwendet, sodass Sie kein weiteres Konto erstellen müssen, wenn Sie zwischen Ihrem Handy und dem Computer wechseln. Sie können dies tun, indem Sie entweder in der mobilen App auf Konto erstellen klicken oder im Easee Portal.

Schritt-für-Schritt-Guide: Erstellen eines Kontos

 

Erstellen eines neuen Standorts

Ein Standort ist ein physischer Ort mit einem oder mehreren Stromkreisen. Der Standort hat einen Standortbesitzer und Standortadministratoren. Wenn Sie der Installateur sind, haben Sie immer noch administrative Rechte, wenn die Eigentümerschaft auf den Besitzer übertragen wird. Benutzer können nur über das Easee-Desktop-Portal verwaltet werden.

Exceptional Information Flag Icon.svgZum Erstellen eines Standorts ist eine Internetverbindung erforderlich.

Schritt-für-Schritt-Guide: Erstellen eines neuen Standorts

 

Hinzufügen eines Stromkreises zu einem Standort

Sie müssen einen Stromkreis zu dem Standort hinzufügen. Der Stromkreis enthält grundlegende Informationen wie Name und Sicherungsgröße. Wenn Sie einen großen Ladestandort haben, gibt es eventuell mehrere Stromkreise. Die Stromkreise unterscheiden, welche Ladegeräte an welche Sicherung angeschlossen sind. Behalten Sie dies im Hinterkopf, wenn Sie später Rückplatten hinzufügen.

Schritt-für-Schritt-Guide: Hinzufügen eines Stromkreises zu einem Standort

 

Hinzufügen von Rückplatten zu einem Stromkreis

Die Rückplatten enthalten die Informationen des Stromkreises in einem NFC-Tag. Auf diese Weise können Sie alle Rückplatten installieren, ohne Chargeberrys hinzuzufügen. Der Benutzer kann ein Chargeberry installieren, wenn es benötigt wird, und alle Informationen werden automatisch hinzugefügt. Beachten Sie, dass Sie die Rückplatten erneut konfigurieren müssen, wenn sich die Informationen über Stromkreis, Sicherungen oder WiFi in der App ändern, nachdem der Standort eingerichtet wurde. Wenn Sie eine Rückplatte programmieren, die bereits programmiert ist, wird die Rückplatte auf den neuen Standort verschoben.

Schritt-für-Schritt-Guide: Hinzufügen von Rückplatten zu einem Stromkreis

 

Übertragen der Besitzrechte

Wenn Sie alles zum Standort hinzugefügt haben, können Sie die Besitzrechte an den Kunden übertragen. Der Kunde kann dann über das Easee-Desktop-Portal weitere Benutzer hinzufügen.

Schritt-für-Schritt-Guide: Übertragung des Besitzes eines Standorts

 

Rückplatte finden und löschen

Mit der Installer-App können Sie Rückplatten überprüfen und löschen. Über Rückplatte überprüfen können Sie feststellen, ob die Rückplatte bereits für einen Standort konfiguriert ist oder nicht. Wenn Sie " Rückplatte löschen" wählen, können Sie die Rückplatte aus jedem Schaltkreis entfernen, zu dem sie in der Cloud gehört.

Schritt-für-Schritt-Guide: Rückplatte überprüfen und löschen

Owerview of features installer app lookup erase.png

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

14 von 64 fanden dies hilfreich