Nach einiger Zeit der Nutzung von Berichten werden Sie möglicherweise feststellen, dass es gelegentlich kleine Abweichungen gibt. Einige der häufigsten Probleme sind eigentlich keine Probleme, sondern eher Unterschiede in der Art und Weise, wie die Daten gesammelt und verwendet werden.
Andere Probleme können darauf zurückzuführen sein, dass die Methodik zur Bestimmung der Berichtsinhalte nicht verstanden wird.
Bestimmte Daten über- oder unterberichten die Nutzung
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Bericht an einem Tag oder mehreren Tagen leicht abweichende Daten anzeigen kann als erwartet.
Erfassung von Ladezeit versus Ladesitzungen
Wenn Sie einen Bericht basierend auf der Ladesitzung erstellen, wird diese Sitzung basierend auf dem Datum und der Uhrzeit des Sitzungsendes protokolliert. Das bedeutet, dass eine Sitzung nur in den Benutzer-, Ladegerät- und Easee-Schlüsselberichten enthalten ist, wenn die Sitzung endete an einem Datum innerhalb des angegebenen Zeitraums. Wenn Sie dies übersehen, könnte es so aussehen, als ob der Bericht die Nutzung über- oder unterberichtet.
Der Energiebericht verwendet Daten, die stündlich protokolliert werden. Dies umfasst den gesamten Verbrauch, der um Mitternacht des ersten Datums im Berichtszeitraum beginnt, bis 23:59 Uhr des letzten Datums des Berichtszeitraums. Dies wird nicht davon beeinflusst, wann eine Ladesitzung beginnt oder endet. Diese Daten basieren darauf, ob in einem Zeitraum Strom verbraucht wird oder nicht, und nicht darauf, wann der Stromverbrauch begann oder endete.
Betrachten Sie zum Beispiel einen Bericht, der für einen Zeitraum vom 15. Oktober bis 31. Oktober erstellt wird. Wenn ein Benutzer am 31. Oktober um 23:00 Uhr mit dem Laden beginnt und am 1. November um 07:00 Uhr das Laden beendet, wird dieser Stromverbrauch nicht in Benutzerberichten, Ladegerätberichten oder Easee-Schlüsselberichten enthalten sein. Der Zeitraum von 23:00 bis 23:59 Uhr am 31. Oktober wird im Energiebericht enthalten sein, da diese Daten stündlich erfasst werden.
Dies bedeutet auch, dass in Fällen, in denen eine Ladesitzung zwischen den Stunden endet, dieser Bruchteil einer Stunde nicht im Energiebericht enthalten sein wird. Wenn der Berichtszeitraum um 11:00 Uhr endet, der Benutzer aber bis 11:45 Uhr geladen hat, werden diese letzten 45 Minuten nicht im Bericht gezählt, da die Daten nur zu jeder vollen Stunde erfasst werden.
Rundungsfehler
In Ladegerät-, Benutzer- und Easee-Schlüssel-Zusammenfassungsberichten wird die in jeder Ladesitzung verbrauchte Energie vor der Summierung aufgerundet. Dies führt zu kleinen Abweichungen, insbesondere bei Berichten über längere Zeiträume.
Energiezusammenfassung Datenaufbewahrung
Energiezusammenfassungsdaten werden standardmäßig alle 60 Minuten gesammelt. Da dies im Laufe der Zeit zu großen Speicheranforderungen führt, ist die Speichergrenze auf 13 Monate festgelegt. Dies ermöglicht Jahresübersichten.
Der Nachteil dabei ist, dass beim Vergleich von Energiezusammenfassungsberichten mit Ladegerätzusammenfassungsberichten für mehr als 13 Monate in der Vergangenheit seltsame Ergebnisse auftreten werden.
Fehlende Sitzungen
Es gibt einen bekannten Fehler, bei dem selten die Sitzungsinformationen nicht gespeichert werden. Der Support kann manchmal diese fehlenden Sitzungen finden und beheben, manchmal aber auch nicht.
Der Energiezusammenfassungsbericht ist nicht von Sitzungsdaten abhängig, daher wird der Verbrauch in diesem Bericht immer noch protokolliert. Er kann jedoch in den anderen Berichten fehlen.
Diskrepanzen zwischen Zählerberichten und Verbrauchsberichten
Nur der Strom, der zum Laden eines Elektrofahrzeugs verwendet wird, wird als verbrauchter Strom erfasst. Das Ladegerät misst dies mit einer Genauigkeit von ±2%. Die Energie, die zum Betrieb der Easee-Ladegeräte verwendet wird, ist nicht enthalten. Der spezifische Energieverbrauch des Ladegeräts variiert, liegt aber im Bereich von 2 bis 5 Watt pro Stunde.
Fehlende Zeiträume
Einige Sitzungen in einem Bericht haben möglicherweise keine Start- oder Endzeit. Dies wird typischerweise dadurch verursacht, dass das Ladegerät nicht weiß, wie spät es ist. Alle anderen Daten werden dennoch protokolliert, und die Sitzung wird basierend auf der Sitzungs-ID gespeichert. In diesen Fällen wird die Sitzungs-ID verwendet, um zu bestimmen, wann die Sitzung stattfand, da die Sitzungs-IDs in der Reihenfolge zugewiesen werden. Dies ermöglicht es den Berichten, die richtige Reihenfolge anzuzeigen, auch wenn die Zeiten nicht erfasst wurden.
Fehlende Zeitinformationen sind nicht wiederherstellbar, daher kann der Support Ihnen nicht sagen, wann eine Sitzung begann oder endete. Wenn die Zeit notwendig ist, ist die beste Lösung, den Benutzer zu kontaktieren, um herauszufinden, wann er geladen hat.
Wenn Ladegeräte für einen oder mehrere Tage offline sind, werden die Verbrauchsberichte nicht am richtigen Datum gemeldet. Der Verbrauch für die Offline-Zeiträume wird alle an dem Tag registriert, an dem das Ladegerät wieder online ist.
Was ist der Unterschied zwischen Energiezusammenfassungsdaten und Sitzungsdaten?
Energiezusammenfassungsdaten können nicht zwischen dem Beginn einer Sitzung (das Elektrofahrzeug ist angeschlossen) und dem Ende einer Sitzung (das Elektrofahrzeug ist abgetrennt) unterscheiden. Die Energiezusammenfassungsdaten erfassen nur die kumulative Energie für einen bestimmten Zeitpunkt. Sie erfassen keine Vergleiche zu früheren Daten, sie erfassen den Benutzer nicht, sie erfassen keine RFID-Informationen, um zu berichten, welcher Easee-Schlüssel verwendet wurde.
Wenn Energiezusammenfassungsdaten verwendet würden, um Ladegerätberichte zu generieren, wären es identische Berichte, immer noch ohne Benutzerinformationen. Der Ladegerätbericht benötigt immer noch Daten aus den Ladesitzungen, um den detaillierten Verbrauch pro Benutzer anzuzeigen. Wenn nicht, würde die Diskrepanz zwischen dem Energiezusammenfassungsbericht und dem Ladegerätzusammenfassungsbericht erneut zwischen dem Ladegerätzusammenfassungsbericht und dem Ladegerätdetailbericht auftreten.