Es gibt verschiedene Gründe, warum sich der Equalizer nicht mit dem WLAN verbindet.
Netzwerkfrequenz
Ein WLAN-Netzwerk arbeitet typischerweise entweder auf 2,4 GHz, 5 GHz oder 6 GHz. Höhere Frequenzen bedeuten höhere Geschwindigkeit, aber auch geringere Reichweite. Der Equalizer verwendet das 2,4-GHz-Band, das die beste Reichweite bietet und besser durch Hindernisse wie Wände und Böden dringt.
Die Lösung besteht darin, ein Netzwerk zu erstellen, das auf 2,4 GHz festgelegt ist, und dieses für Easee Charger und Equalizer zu verwenden. Die meisten modernen Heimrouter ermöglichen es Ihnen, mehr als ein Netzwerk zu erstellen, sodass Sie gleichzeitig ein 2,4-GHz- und ein 5-GHz-Netzwerk haben können.
Der Sicherungskasten ist zu klein
Es gibt Bereiche, in denen sich der Router/Access Point im selben Schrank wie der Smart Meter befindet. Wenn der Equalizer und der Router zu nahe beieinander sind, kann dies verhindern, dass sich der Equalizer ordnungsgemäß mit dem WLAN verbindet. Zum Beispiel innerhalb desselben Metallschranks. Die Lösung besteht darin, den Equalizer mindestens 30 cm vom Router/Access Point entfernt zu platzieren.
Hindernisse blockieren das Signal
In vielen Häusern befindet sich der Sicherungskasten in einem Keller, umgeben von Betonwänden, während sich die Garage, in der sich das Ladegerät befindet, oft viele Meter vom Haus entfernt befindet. In solchen Fällen können Sie schlechte Empfangsbedingungen haben. In beiden Fällen ist die einfachste Lösung, die Reichweite des Netzwerks mit einem Netzwerkverstärker zu erweitern. Alternativ können Sie einen Adapter verwenden, um das mitgelieferte Kabel zu verlängern und den Equalizer an einem Ort mit besserer Abdeckung als im Schrank zu platzieren.
Passwortanforderungen
Ein SSID-Passwort kann bis zu 31 Zeichen lang sein. Die Zeichen Punkt (.), Schrägstrich (/), Backslash (\) und Bindestrich (-) sind in einem Passwort für Easee-Produkte nicht erlaubt. Wenn das Netzwerkpasswort eines dieser Zeichen enthält, müssen Sie es ändern, um diese Zeichen zu entfernen.
Aktualisiert