Du kannst dein Auto aufladen, auch wenn der Laderoboter offline ist. Der Laderoboter kann offline gehen, wenn es ein Problem mit der Cloud gibt oder wenn keine ausreichende 4G- oder WiFi-Abdeckung vorhanden ist. Du kannst auf die Status-page überprüfen, ob die Cloud offline ist.
Das Auto offline aufladen
Wenn du den Zugang zu deinem Easee Laderoboter auf bestimmte Benutzer beschränkt hast oder einen Zeitplan verwendest, um die Nutzung auf bestimmte Stunden zu begrenzen, dann kann jeder RFID-Schlüssel verwendet werden, um das Aufladen zu ermöglichen. Er muss sich nicht innerhalb der geplanten Ladezeiten befinden. Schließen Sie das Ladekabel an Ihr Auto und den Laderoboter an, und tippen Sie dann einen beliebigen RFID-Schlüssel, z. B. eine Bankkarte, an den Laderoboter, und der Ladevorgang beginnt.
Entriegeln des Ladekabels im Offline-Modus
Wenn das Ladekabel über die Easee App gesperrt ist, kannst du über die WiFi-Schnittstelle des Laderoboters auf die Kabelsperre zugreifen.
Es gibt eine separate Anleitung für den Zugriff auf die WiFi-Schnittstelle.
Aktualisiert