Zugang über die WLAN-Schnittstelle

Es kann vorkommen, dass der Laderoboter offline ist oder kein Dienst zur Verfügung steht. In solchen Fällen empfiehlt sich ein Zugang über die WLAN-Schnittstelle des Laderoboters, um diesen lokal zu steuern. 

Du kannst dann folgendermaßen vorgehen:

  1. Halte den Touch-Button des Laderoboters (oberhalb der LED) gedrückt, bis die LED-Lichtleiste grün aufleuchtet und ein Bestätigungston ertönt. Jetzt hat der Laderoboter ein lokales WLAN-Netzwerk erstellt.
  2. Verbinde dein Smartphone mit dem WLAN-Netzwerk des Laderoboters. Die letzten sechs Zeichen des angezeigten WLAN-Namens sind die Seriennummer deines Laderoboters.
  3. Öffne den Webbrowser (Chrome oder FireFox bevorzugt) des Smartphones und gibt 192.168.4.1 in das Adress- bzw. URL-Feld (nicht im Google-Suchfeld) ein.
  4. Melde dich mit dem PIN-Code an, der sich auf der Vorderseite des Laderoboters befindet. 

Wo finde ich den PIN-Code? 

 

information.png Wir empfehlen, das Smartphone vor dem Zugriff auf die lokale WLAN-Schnittstelle der Ladestation in den Flugmodus zu versetzen. Bei einigen Smartphones treten Probleme beim Aufrechterhalten der WLAN-Verbindung ohneInternzugang auf.

 

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

9 von 32 fanden dies hilfreich