Nach dem Einloggen in das Easee Portal findest du bei deinen Kontoeinstellungen (oben rechts) den Punkt Easee Key.
Dort kannst du dich entweder:
- mit einem geeigneten Namen und dem Code des Schlüssels registrieren oder
- den gewünschten Laderoboter auswählen, direkt dort den Easee Key scannen und damit das Ladegerät freischalten.
Wird deinem Konto ein Easee-Key zur Authentifizierung hinzugefügt, kannst du ihn unter dem von dir gewählten Namen im gesamten Easee-System sehen. Das bedeutet, dass der Schlüssel an mehreren Ladestationen verwendet werden kann – also an allen, zu denen du Zugang hast. Du kannst somit den gleichen, zugelassenen Easee Key für Zuhause, die Arbeit, das Fitnessstudio usw. verwenden. Dein Verbrauch an den verschiedenen Orten wird den Besitzern der Ladestation auf der von ihnen verwalteten Standorte angezeigt.
![]() |
Neben dem von uns angebotenen Easee Key können auch andere RFID-Schlüssel verwendet werden. Voraussetzung dafür ist, dass sie den MIFARE Classic® 13.56Mhz Standard verwenden. |
![]() |
Damit die RFID-Keys ordentlich funktionieren muss der technische Betreiber auf "easee" und die Zugriffsebene muss dann auf "Nur für zugelassene Benutzer" eingestellt werden. Ansonsten musste der gewählte Technische Betreiber diese Funktion anbieten, z.B. bietet "Tibber" diese Funktion. |