Bei der Einrichtung eines Ladezeitplans für einen Standort mit mehreren Ladestationen müssen verschiedene wichtige Faktoren berücksichtigt werden, um ein stabiles und effizientes Ladeerlebnis zu gewährleisten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Überlegungen:
Eingeschränkter Zugriff auf Ladezeitpläne
Nur Standortbesitzer können Ladezeitpläne erstellen und ausführen. Das bedeutet in der Regel, dass selbst bei großen Standorten nur eine Person diesen Zugriff hat. Ein großer Standort wird als Easee Charge-Standort mit mehr als drei Ladestationen definiert.
Wichtige zu berücksichtigende Faktoren
- Anzahl der Ladestationen an einem Stromkreis und Größe des Leitungsschutzschalters
- Stromkreisbelastung: Je mehr Ladestationen an einen einzelnen Stromkreis angeschlossen sind, desto größer ist die Belastung dieses Stromkreises.
- Kapazität des Leitungsschutzschalters: Der Leitungsschutzschalter bestimmt den maximalen Strom, der geliefert werden kann. Wenn Sie beispielsweise einen 32A-Leitungsschutzschalter und vier Ladestationen am selben Stromkreis haben, muss der Gesamtstrom auf die Ladestationen verteilt werden. Das bedeutet, dass jede Ladestation weniger Strom erhält, was möglicherweise die Ladezeit für jedes Fahrzeug verlängert.
- Anzahl der gleichzeitig ladenden Fahrzeuge
- Stromverteilung: Wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden, muss der verfügbare Strom auf die Fahrzeuge verteilt werden. Bei einem 32A-Leitungsschutzschalter und vier Ladestationen erhält beispielsweise jedes Fahrzeug ein Viertel des Gesamtstroms, d.h. 8A pro Fahrzeug, wenn alle vier gleichzeitig laden. Dies kann zu längeren Ladezeiten führen.
- Effizienz: In einigen Fällen kann dies auch dazu führen, dass einige Fahrzeuge nur mit einer Phase statt mit drei Phasen laden, was die Ladezeit und Effizienz weiter beeinflusst.
Optimierungstipps
Um ein optimales Ladeerlebnis zu gewährleisten, sollten Sie folgende Maßnahmen in Betracht ziehen:
- Ladezeiten planen: Versuchen Sie, die Ladezeiten so zu planen, dass nicht alle Fahrzeuge gleichzeitig laden. Dies kann durch die Einrichtung eines Ladezeitplans erreicht werden, der das Laden über die Zeit verteilt.
- Elektrisches System aufrüsten: Wenn möglich, erwägen Sie eine Aufrüstung des elektrischen Systems, um größere Lasten zu bewältigen. Dies kann die Installation leistungsfähigerer Leitungsschutzschalter oder zusätzlicher Stromkreise beinhalten.
Aktualisiert