Zeitpläne ermöglichen an Easee Home Standorten das Laden zu individuell gewählten Tageszeiten. Durch die Einrichtung eines darauf ausgerichteten Ladeplans kann beispielsweise zu einer preisgünstigeren Tageszeit geladen werden.
Es ist auch möglich, Zeitpläne vorübergehend zu deaktivieren und sie später wieder auf aktiv zu stellen.
Bei einigen Fahrzeugen kann diese Funktion nicht genutzt werden, weil sie in einen Ruhemodus gehen und sich dann nicht durch das Laden aktivieren lassen. Bitte kläre mit deinem Autohändler, ob das auch für dein Fahrzeug zutrifft.
Es sind verschiedene Zeitplantypen verfügbar:
- Verzögerter Start - Verschiebt alle Ladeaktivitäten für den gewählten Laderoboter auf einen bestimmten Zeitpunkt.
Es ist ebenfalls möglich, einen Zeitpunkt für das Ende des Ladevorgangs zu wählen. - Wochenplan - In diesem Modus kannst du individuelle Ladezeiten für bestimmte Tage oder Zeiträume einrichten. Du kannst Pläne einfach auf weitere Tage kopieren, indem du die kreisförmige Anzeige auf den gewünschten Tag ziehst. Du kannst bis zu zwei Zeitpläne pro Tag festlegen.
Es kann jeweils nur eine Art von Zeitplan verwendet werden.
Intelligentes Laden (Smart Charging)
Einige Technische Betreiber bieten über die Festlegung einer individuellen Ladezeit hinaus eine intelligente Ladefunktion, die auf dem aktuellen Energiepreis oder anderen Parametern basiert.
Sie kann jedoch mit den anderen Zeitplänen in Konflikt geraten. Daher musst du entscheiden, ob du den von dir festgelegten Lade-Zeitplan oder die intelligente Ladefunktion verwenden willst.
Wenn du Tibber-Kunde bist und Tibber als Technischen Betreiber in der App verwendest, kannst du Smart Charging in der Easee-App ein- und ausschalten oder deaktivieren. Du findest diese Option bei den Standorteinstellungen unter dem Punkt Betreiber.
Ladelimits (Verfügbare Energie)
Das Laden deines Fahrzeugs kann aus unterschiedlichen Gründen limitiert sein.
Mögliche Ursachen dafür werden ebenfalls in der App angezeigt.
Video in English:
Aktualisiert