Wenn es keinen Stromausfall gegeben hat, kann der Stromverlust des Ladegeräts in seltenen Fällen ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Normalerweise gäbe es kein Problem, da die Easee-App Sie benachrichtigen würde, dass die Sicherung ausgelöst hat. Aber in den Fällen, in denen die Sicherung ausgelöst hat und das Ladegerät in der App als offline angezeigt wird, sollten Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da die Details des Problems unbekannt sind.
Wie Sie das Problem handhaben, hängt davon ab, ob das Auto geladen wurde, als das Ladegerät den Strom verlor, oder ob das Ladegerät im Leerlauf war. Befolgen Sie die entsprechenden Schritte unten.
Wenn die vorgeschaltete Sicherung/FI-Schutzschalter/Kurzschlussschutzeinrichtung ausgelöst hat, trennen Sie immer das Ladekabel vom Ladegerät und Fahrzeug, bevor Sie versuchen, die Stromversorgung wiederherzustellen.
Das Ladegerät lud, als es den Strom verlor
- Wenn es eingeschaltet ist, schalten Sie die Ladegerätsicherung im Sicherungskasten aus.
- Ziehen Sie das Ladekabel sowohl vom Auto als auch vom Ladegerät ab.
Wenn das Ladekabel verriegelt ist, schalten Sie die Sicherung nicht wieder ein. Kontaktieren Sie den Support für weitere Unterstützung.
- Schalten Sie die Sicherung wieder ein.
-
Beachten Sie den LED-Status am Ladegerät und den Status des Ladegeräts in Ihrer App.
Wenn sich das Ladegerät nicht einschaltet, schalten Sie die Sicherung erneut aus. - Kontaktieren Sie den Support.
Der Lader war im Leerlauf, als er den Strom verlor
- Wenn es eingeschaltet ist, schalten Sie die Ladegerätsicherung im Sicherungskasten aus.
- Ziehen Sie das Ladekabel sowohl vom Auto als auch vom Ladegerät ab.
- Kontaktieren Sie den Support.
Wenn der Lader im Leerlauf war, aber ein anderer Lader im Stromkreis in Betrieb war, schalten Sie die Sicherung nicht wieder ein. Kontaktieren Sie den Standortbesitzer, um das Problem zu melden und Hilfe zu erhalten.
Aktualisiert